FÜHRUNG IM UMBRUCH
Welche Anforderungen werden an eine Führungskraft von heute – und insbesondere von morgen – gestellt?

Sicher wird auch im klassischen Umfeld mehr Verantwortung an die Teams delegiert werden als früher. Dabei muss es der direkten Führungskraft dennoch gelingen, die Mitarbeiter von der Mission Ihres Unternehmens zu überzeugen und damit die Bereitschaft zu steigern, sich außergewöhnlich zu engagieren.

Jede Führungskraft muss darüber hinaus unterschiedliche Rollen mit Leben füllen: Visionär, Sinnstifter, Leader, Koordinator, Controller, Entscheider, Konfliktmanager, Coach usw. Diese teilweise gegensätzlichen Anforderungen führen zwangsläufig zu Rollenkonflikten. Die Führungskraft steht permanent vor der Aufgabe, sich situationsgerecht für eine Rolle zu entscheiden.

Doch insbesondere im agilen Kontext wird Führung vollständig neu definiert. Um die primären Ziele einer agilen Ausrichtung Ihres Unternehmens wie das schnelle (Re-) Agieren am Markt und die absolute Fokussierung auf den Kundennutzen erreichen zu können, ist eine andere Haltung und ein anderes Verhalten aller Beteiligten nötig. Wichtige Werte und Prinzipien sind nach unserer Überzeugung z.B. Vertrauen, Eigenverantwortung, Fokus, iteratives Vorgehen und „pull statt push“. Führungsverantwortung wird nicht mehr auf wenige Personen konzentriert, sondern verteilt sich auf jeden Manager, jedes Team und jeden Mitarbeiter. Dies stellt für viele Führungskräfte eine erhebliche persönliche Herausforderung dar, mit der es professionell umzugehen gilt.

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein spezifisches Führungs- und Kommunikationskonzept, das auf Ihren ganz persönlichen Erfahrungen und Stärken aufbaut.

BEISPIELHAFTE ANFORDERUNGEN AUS DEM FÜHRUNGSALLTAG UNSERER KLIENTEN:
  • Neue Herausforderungen brauchen ein anderes Denken
  • Was heißt „servant leadership“ für mich selbst?
  • Gestaltung einer werteorientierten Unternehmenskultur
  • Junge Wilde treffen auf alte Hasen – und umgekehrt
  • Laterale Führung – Führen ohne disziplinarische Macht
  • Besetzung von Schlüsselpositionen
  • Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern
  • Authentisch bleiben unter Ergebnisdruck, Zeitdruck und Unsicherheit

© connect Werbeagentur GmbH